Organisatorin Sissy Kalousek und die Geschwister Praschl-Bichler hatten allen Grund zur Freude. 92 Akteure aus ganz Niederösterreich, dazu ein bummvoller Saal im Hotel Steinberger zeigten deutlich, dass der Stellenwert echter, unverblümter und nicht kommerzieller Volksmusik im Steigen ist.
Zum 30. Mal fand insgesamt das Laabentaler Herbstsingen statt. Unter reger Teilnahme vieler Altlengbacher. So traten u.a. auch die Chorgemeinschaft Altlengbach, diesmal unter der Leitung von Magdalena Graf, der Musikverein Altlengbach unter der Leitung von Kurt Dornstauder, der Kleinberger 4Gsang, u.v.m. auf.
Aus ganz Niederösterreich waren Kleingruppen der Einladung gefolgt und verbrachten einen wunderschönen Abend voller (Haus)musik. Die junge Bläsergrupper der Musikschule Laabental hatte einen heftig beklatschten ersten öffentlichen Auftritt unter der Leitung von Gerald Pfister.
Immer ein Genuss auch der "Mana Gsang" aus Asperhofen, vier junge Männer bilden dabei eine der wenigen Vokal-Gruppen, die ohne Instrumente auskommen.
U.a. mit dabei:
- Laabentaler Viergesang
- Leobendorfer Viergesang
- Stubenmusik Berger
- 5 G`span Musi
- Musikverein Altlengbach
- Chorgemeinschaft Altlengbach
- Kleinberger Dreigesang
- Musikschule Laabental
- NÖ Heimatwerk
- Familienmusik Heinz
- Mana-Gsang Asperhofen
- Geschwister Praschl-Bichler
Ein großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Sissy Kalousek und die Geschwister Praschl-Bichler.