Ein Jahrzehnt lang war Sissy Kalousek an der Spitze der Altlengbacher Volkspartei gestanden. Nachdem sie bei der Wahl 2005 mit ihrem Team dem Bürgermeister sehr nahe gekommen war, verlief die Wahl 2010 enttäuschend, es gab Verluste für die Volkspartei. Schon unmittelbar nach der Wahl hatten Kalousek und ein Teil ihres Teams ihre Ämter zurückgelegt, nun erfolgte auch offiziell die Hofübergabe beim außerordentlichen Parteitag der ÖVP. GGR Michael Göschelbauer ist nun auch formell gewählter Parteichef, er wurde - ebenso wie seine neuen Stellvertreter Daniel Kosak und Hans Steinberger - mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. "Sissy Kalousek hat Unglaubliches für unsere Gemeinschaft geleistet", betonte Göschelbauer in einer berührenden Rede für Kalousek. "Sie hat die Partei geeint, sie hat junge Leute in die Politik gebracht und sie hat mit großer Leidenschaft und Ehrlichkeit Politik gemacht", so Göschelbauer, der sich dann direkt an Kalousek richtete: "Liebe Sissy, wir haben vielleicht eine Wahl verloren, wir haben aber nie unsere Würde verloren. Wir danken Dir von Herzen für Dein Engagement und Deine Arbeit."
Zum Abschied erhielten Kalousek und die ausgeschiedenen ÖVP-Gemeinderäte Gustav Salzer, Erika Lihotzky, Erich Bointner und Karl Weiss Anerkennungsauszeichnungen des Gemeindevertreterverbandes, übergeben von LAbg. Franz Grandl.
In seiner Antrittsrede sagte Göschelbauer: "Wir haben viel vor in Altlengbach. Und wir stehen für seriöse und sachliche Politik im Sinne der Menschen. Der Bevölkerung ist die Wahrheit immer zumutbar, es ist unsere Verpflichtung, sie zu sagen, auch wenn sie nicht immer angenehm ist." Dies treffe beispielsweise auf die geringen Chancen zu, das Postamt zu erhalten. "Auch in der Diskussion um die Raststätte haben wir eine klare Position. Ja zur neuen Raststation, wenn die Lärmbelastung nicht größer wird, wenn es kein optischer Schandfleck wird und wenn die Bevölkerung in aller Transparenz eingebunden ist. Dann kann das eine riesige Chance für Altlengbach sein."
Seit Antritt seiner interimistischen Obmannschaft, so Göschelbauer, sei schon eine Menge geschehen. "Wir haben endlich wieder ein Sonnwendfeuer etabliert, wir haben einen Wandertag und ein Familienfest mit 400 Gästen durchgeführt, wir haben in jeder Gemeinderatssitzung wichtige Initiativen und Anträge gestellt. Unsere Zeitung ist neu, wir haben eine Homepage und sind ständig bei den Menschen unterwegs. Wir stehen im Dienst der Altlengbacher Bevölkerung. Innovativ, offen und voller Leidenschaft für unsere Heimatgemeinde." Die ÖVP werde auch weiterhin den direkten Kontakt zu den Menschen suchen, denn das, so Göschelbauer, sei Aufgabe bürgernaher Kommunalpolitik.