Budget für Laabental-Schule einstimmig beschlossen

Mit einem Sparbudget muss die Neue Mittelschule Laabental ins Jahr 2011 gehen. Dennoch werden die Ausgaben beachtliche 459.000 Euro betragen. Dem Beschluss des Voranschlages für 2011 stimmten alle im Ausschuss vertretenen Parteien und alle Bürgermeister der Gemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben zu.

In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für die Neue Mittelschule Laabental standen die finanziellen Planungen für 2011 im Mittelpunkt. Für Obmann GR Daniel Kosak war es das erste Budget seiner Amtszeit. "Das ist natürlich keine einfache Sache, weil die Sparzwänge groß sind und man die Interessen aller drei Gemeinden, also Altlengbach, Brand-Laaben und Neustift-Innermanzing unter einen Hut bringen muss", so Kosak. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass der Voranschlag für 2011 von den Vertretern aller drei Gemeinden und über Parteigrenzen hinweg einstimmig beschlossen wurde. "Die Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner, Ernst Hochgerner und Helmut Lintner waren sichtlich vom Voranschlag überzeugt, ebenso die anderen Ausschussmitglieder."

In diesem Ausschuss ist die Gemeinde Altlengbach mit Obmann Daniel Kosak, Bgm. Luftensteiner, VBgm. Schöny, Andrea Kernreiter und GR Hans Steinberger vertreten. Die anderen beiden Trägergemeinden stellen jeweils zwei Vertreter.  

2.400 Euro pro Schüler und Jahr

Insgesamt verfügt die Schule im Jahr 2011 über ein Budget von 459.000 Euro. "Das heißt, dass die Gemeinden pro Schüler/in und Jahr rund 2.400 Euro aufwenden und das aber ohne die Kosten für die Lehrer, die ja das Land trägt", erklärt Kosak. 167 Schüler/innen besuchen derzeit die Schule, das sind im groben Schnitt ca. 80 Prozent jedes Geburtsjahrganges in den drei Gemeinden. "Darauf können wir stolz sein, durch die hohe Qualität der Schule und der Ausstattung gibt es keine großen Abwanderungen in die Gymnasien", so Kosak. Mit Ausnahme des pädagogischen Personals müssen alle Kosten die drei Gemeinden tragen. "Von der Gebäudeerhaltung bishin zur Ausstattung, Sessel, Tische, Beleuchtung, Energie, Reinigungspersonal, u.s.w., das alles tragen die Gemeinden."

Bei der Ausstattung im Spitzenfeld

Auf die Entwicklung der Schule könne man jedoch überaus stolz sein, so Kosak. "Wir haben hervorragendes Lehrpersonal, bestens ausgestattete Fachräume, tolle Wahlangebote für die Schüler/innen, jede Menge Außenflächen für den Sport und seit kurzem auch eine der modernsten EDV-Anlagen im ganzen Bezirk. Von der Qualität und den Rahmenbedingungen her rangiere man im Vergleich mit anderen Schulen im Spitzenfeld."

Einstimmiger Beschluss

Über den einstimmigen Budget-Beschluss zeigt sich Kosak erfreut. "Das zeigt, dass es gelungen ist, Parteiinteressen hintan zu halten und ausschließlich nach Sachinteressen zu entscheiden", freut sich der Obmann. Auch der Personalstellenplan für 2011 wurde gemeinsam mit dem Budget einstimmig gebilligt.