Zur Mitgliederversammlung lud der Altlengbacher Bauernbund die heimischen Bauern ins Satzinger Stadl ein. Mit dabei auch die ÖVP-Gemeinderäte Michael Göschelbauer, Josef Steinböck und Daniel Kosak. Dabei zog Obmann Franz Tisch eine aus bäuerlicher Sicht erfreuliche Bilanz für das Jahr 2011.
"Obwohl es am Anfang nicht so gut ausgesehen hat, können wir uns über eine gute Ernte freuen", berichtete Tisch. "Die Erträge sind sowohl beim Futter, als auch bei den anderen bäuerlichen Produkten sehr gut ausgefallen." Auch die Preise für bäuerliche Produkte sind leicht gestiegen, nachdem sie in den letzten Jahren zunehmend gefallen sind.
Trotzdem, so Tisch, stehen die bäuerlichen Betriebe unter gewaltigem wirtschaftlichen Druck. "Man kann auf jeden Fall sagen, dass es in den kommenden Jahren nicht einfacher werden wird. Auch die Landwirtschaft ist vom internationalen Wettbewerb stark dominiert, derzeit laufen auf EU-Ebene in Brüssel die Verhandlungen für die Rahmenpläne der Landwirtschaft ab 2014."
ÖVP-Chef Michael Göschelbauer berichtete vom Status Quo der Bauernvertretungen auf Bezirks- und Landesebene. "Alle Bauernvertreter, egal auf welcher Ebene, bemühen sich sehr intensiv darum, dass die EU-Mittel für die Landwirtschaft nicht geringer werden", so Göschelbauer. "Es liegt aber auch an uns allen, dass wir die Bedeutung regionaler Produkte und unsere Leistungen für die Allgemeinheit hervorheben."
Abschließend berichtete GR Daniel Kosak noch über die Aktivitäten auf Gemeindeebene des letzten Jahres und gab einen Ausblick auf die Vorhaben des Jahres 2012.
Mit einer zünftigen Jause klang die Mitgliederversammlung des Bauernbundes gemütlich im Satzinger Stadl aus.