Seit vielen Jahren ist der Altlengbacher Gerhard Höllerer Jurist im Wissenschaftsministerium in Wien. Zuletzt war der 45jährige Ministerialrat als Vizechef der Ombudsstelle für Studierende tätig. Nun wurde Höllerer zum Richter in das neu geschaffene Bundesverwaltungsgericht berufen, das mit 1. Jänner 2014 seine Arbeit aufnimmt. Diese Berufung ist absolutes Neuland, zumal sich die Strafjustiz nach wie vor weigert, blinde Menschen zu Richtern zu ernennen. Inzwischen sind jedoch die Möglichkeiten der Technik so gut, dass einer Berufung blinder Menschen eigentlich nichts mehr im Wege stehen würde. Die Bestellung von Höllerer und einem zweiten blinden Kollegen Alexander Niederwimmer aus OÖ gilt als wichtiges Signal dafür, dass auch Menschen ohne Sehkraft diese Funktion problemlos ausüben können. Fachlich stehen die Fähigkeiten der beiden neuen Richter völlig außer Streit. Wir gratulieren Mag. Gerhard Höllerer sehr, sehr herzlich zu dieser Bestellung und wünschen ihm alles Gute für die neue Aufgabe.
Altlengbacher zum Richter ernannt
Zum ersten mal wurden in Österreich zwei Richter ernannt, die blind sind. Unter ihnen der Altlengbacher Mag. Gerhard Höllerer.
Weitere Artikel

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…


