Die Freude währte - wie befürchtet - nur kurz. Noch im August gab es die vermeintliche Entwarnung und die Schließung des Postamtes Altlengbach wurde untersagt. In einer Resolution des Gemeinderates hatten sich die Gemeindevertreter aller Parteien gegen die Schließung gewährt, damit aber nur einen kurzfristigen Erfolg erzielt.
Wir kämpfen weiterhin ums Postamt....
Immer wieder hatte die ÖVP davor gewarnt, sich darauf zu verlassen, dass das Postamt bestehen bleibt und gefordert, gleichzeitig mit der intensiven Suche nach einem Postpartner zu beginnen. „Wir haben in der Sommersitzung des Gemeinderates sogar einen Antrag gestellt, dass ein Postpartner unter Altlengbachs Betrieben gesucht wird“, erinnert GR Hans Steinberger. „Wir haben damals auf Wunsch des Bürgermeisters den Antrag zurückgezogen, weil dieser meinte, man solle alle Kräfte auf den Erhalt des Postamtes konzentrieren.“
...brauchen aber auch eine Alternative
Grund für das ursprüngliche Schließungsverbot war die Tatsache, dass nicht alle Teile des Altlengbacher Gemeindegebietes über die Poststellen in Neulengbach bzw. Eichgraben versorgt werden konnten. Vor allem die Ortsteile rund um Hochstrass bzw. Klarahöhe wären von Postdienstleistungen abgeschnitten worden.
Alland hat schneller reagiert
Nun hat aber in der Zwischenzeit die Gemeinde Alland schneller als Altlengbach reagiert und einen Postpartner gefunden, der auch schon eröffnet hat. Damit ist laut Gesetz das Gemeindegebiet von Altlengbach über die Poststellen Neulengbach, Eichgraben und Alland ausreichend versorgt, deshalb hat die Post AG das Postamt Altlengbach erneut zur Schließung angemeldet.
„Wir werden natürlich trotzdem weiterhin um unser Postamt kämpfen“, kündigt Gemeinderat Hans Steinberger an. „Die Chancen stehen aber leider schlecht und es wäre gescheiter gewesen, gleich einen Postpartner zu suchen.“
Postpartnerschaft als Chance für Kleinbetriebe
Dass diese Suche nicht einfach ist, versteht sich von selbst. Immerhin hat die Post AG die Provisionen für Postpartner in den letzten Jahren erhöht, für einen kleineren Betrieb kann es durchaus eine interessante Variante sein, zusätzlich zum eigentlichen Geschäftszweck eine Postpartnerschaft zu übernehmen. „Für uns gibt es jetzt zwei realistische mögliche Varianten“, erklärt Gemeinderat Steinberger. „Variante 1 ist, dass die Gemeinde einen Postpartner im Ort findet und diesen nötigenfalls auch finanziell ein bisschen unter die Arme greift. Variante 2 ist, dass die Gemeinde sich selbst als Postpartner zur Verfügung stellt, dies wäre sicherlich auch im Sinne der Altlengbacher Bevölkerung.“ Die dritte Variante, nämlich dass das Postamt erhalten bleibt und die Post AG von einer Schließung Abstand nimmt, ist derzeit leider in weite Ferne gerückt.“
Fest steht, dass alle Anstrengungen zu unternehmen sind, damit es in Altlengbach weiterhin eine Versorgung mit Postdienstleistungen gibt.